Viele reden drüber, aber keiner weiss Bescheid.

Der Energiepass

Am 1. Juni 2013 ist das königliche Dekret 235/2013 über die Zertifizierung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Kraft getreten. Mit dieser Regelung bezweckt Spanien Immobilien-Eigentümer für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren und zu  verstärkte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu motivieren. Der Beitrag erläutert das Gesetz und zeigt auf, was Eigentümer von Spanien-Immobilien jetzt beachten sollten.


Was zeigt der spanische Energieausweis?

Der spanische Energieausweis zeigt die Energie-Effizienz der Immobilie in Spanien. Diese wird mit Buchstaben von A bis G dargestellt, wobei A die beste und G die schlechteste Effizienz ist. Außerdem beinhaltet der Energieausweis eine Empfehlung, wie die energetische Bilanz der Immobilie verbessert werden kann.

 

Energieausweis ist in Spanien Pflicht

Nach dem neuen Gesetz sind Eigentümer von Immobilien in Spanien, die vor 2007 erbaut wurden, verpflichtet, einen Energieausweis („Certificado de eficiciencia energética de edificios existentes”) zu haben. Der Energieausweis muss bei Vermietung der Immobilie dem Mieter in Kopie überlassen werden. Beim Verkauf der Immobilie ist der Energieausweis dem Käufer bei Beurkundung des notariellen Kaufvertrags zu übergeben.


Tipp: Beachten Sie schon bei Abschluss des privatschriftlichen Kaufvertrags oder Kaufoptionsvertrags, dass bei Beurkundung der Energieausweis übergeben werden muss. Liegt er bei Beurkundung nicht vor, kann die Beurkundung verweigert werden und unter Umständen Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangt werden.

 

Wie erhalte ich einen Energieausweis?

Der Energieausweis ist von einem zugelassenen Fachmann (z.B. Architekt oder Ingenieur) auszustellen. Dieser begutachtet den tatsächlichen Zustand der Immobilie (z.B. Isolierungsgrad, Außenwände, Türen, Fenster, Elektroinstallation, etc.). Die Kosten für die Ausstellung des Energieausweises bemessen sich anhand der bebauten Fläche. Bei den meisten Immobilien dürften die Kosten zwischen 300 und 1.000 EURO liegen.

Wie lange ist der Energieausweis gültig?

Der Energieausweis hat eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren.

 

Natürlich stehen wir auch hier Ihnen zur Seite und arbeiten mit den dafür zuständigen Fachleuten zusammen.

 

Schreiben Sie uns Ihre Fragen oder Wuensche:   kessler-glaeser@t-online.de.